© 2008 - 2025 by doublechevron.de
Mit der Entwicklung des Modells Citroën-Kégresse P107 war das Engagement von Citroën im Bau von
Halbketten-Fahrzeugen beendet. 1934 geriet Citroën in finanzielle Schwierigkeiten, welche 1935 zur
Übernahme der Firma durch die Gebrüder Michelin führte. Michelin war an der Entwicklung und Produktion
von Großserein-Fahrzeugen interessiert, nicht aber an Halbketten-Fahrzeugen. Aus diesem Grunde trennten
sich die Gebrüder Michelin von dieser Sparte und verkauften die Geschäftsanteile an den französischen
Hersteller UNIC.
Auf Basis der Citroën-Kégresse Fahrzeuge entwickelte UNIC eigene Aufbauten. Zwischen 1937 und 1940
entstanden 3.276 Fahrzeuge welche vorwiegend bei der französischen Armee als Artillerietraktoren zum
Einsatz kamen. Ab 1940 tat eine unbekannte, aber nicht unerhebliche Anzahl von erbeuteten UNIC P107 bei
der deutschen Wehrmacht Dienst, hier vorwiegend in der Abteilung Schnelle Brigade West.